Informationen für Touristen in Schweich

Tourismus

Schweich – das Tor zur Mittelmosel. Erleben Sie die malerische Wein- & Kulturlandschaft der Mosel.

Die zahlreichen Weingüter und Gaststätten laden zum Verweilen ein.

Weinanbaugebiet Mosel

Mosel bezeichnet ein deutsches Weinbaugebiet für Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete (QbA) im Tal der Mosel mit den Nebentälern von Saar und Ruwer nach § 3 Abs. 1 Nr. 6 Weingesetz.

Bis zum Jahre 2006 hieß das Gebiet Mosel-Saar-Ruwer. Städte sind Saarburg, Konz, Trier, Schweich, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Zell, Cochem und Koblenz. Die größten Weinorte nach Rebfläche sind Piesport, Zell (Mosel), Leiwen, das Konzer Tälchen, Neumagen-Dhron, Mehring, Bernkastel-Kues und Trittenheim.

Mosel: ein traditionsreiches Gebiet

Weinanbaugebiet MoselIn der Region liegt eine der ältesten römischen Städte Deutschlands, Trier (Augusta Treverorum), der älteste Weinort Deutschlands, Neumagen, mit dem römischen Neumagener Weinschiff sowie die älteste Mühle nördlich der Alpen, die Karlsmühle römischen Ursprungs bei Mertesdorf.

Die Region stellt das größte Steillagenweinbaugebiet der Welt und mit über 5.300 ha die größte Rieslinganbaufläche weltweit dar. In der Region wurden 2012 669.125 hl Wein produziert. Der steilste Weinberg der Welt ist der Bremmer Calmont mit einer Hangneigung von ca. 65 Grad.

Vielfach dominiert noch die bereits seit römischer Zeit bekannte Einzelpfahlerziehung oder Moselpfahlerziehung, die aber auch im Steilhang nach und nach durch moderne Drahtanlagen ersetzt wird. Die Böden bestehen in der Weinregion Mosel aus Schiefer (Saar, Ruwer, Mittel- und Untermosel) und Muschelkalk (Obermosel). 1967 entstand die Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer.

Früher hieß das Weingebiet Mosel-Saar-Ruwer

Die Gebietsbezeichnung „Mosel-Saar-Ruwer“ entstand erstmals durch das Weingesetz von 1909. Eine Weinetikettierung mit „Mosel-Saar-Ruwer“ erfolgte ab 1936. Wer seit Herbst 2007 einen Wein der Mosel-Saar-Ruwer-Region gekauft hat, wird auf dem Etikett nur noch „Mosel“ finden.

Das Bundeskabinett beschloss am 9. August 2006 in Berlin eine entsprechende Änderung des Weingesetzes. „Das ist der Wunsch der Winzer aus der Region“, sagte Vize-Regierungssprecher Thomas Steg in Berlin. Die Bezeichnung „Mosel“ könne sich aus seiner Sicht besser international durchsetzen.

Im Anbaugebiet liegt unter anderem der Bernkasteler Doctor, der zu den teuersten landwirtschaftlichen Böden Deutschlands zählen soll. Der Bernkasteler Ring e. V. (gegründet 1899) und der Große Ring VDP Mosel-Saar-Ruwer e. V. (gegründet 1908) führen regelmäßig Weinversteigerungen durch.

(Quelle z. T. Wikipedia)

 

Stellenausschreibung:

Fachkraft der Sozialen Arbeit in der Jugendarbeit (m/w/d)

PDF-Download »

Nächste Veranstaltungen
Jun
3
Sa
11:00 Kunstausstellung „Schöne Tiefgrü... @ Alte Synagoge
Kunstausstellung „Schöne Tiefgrü... @ Alte Synagoge
Jun 3 um 11:00 – 18:00
Kunstausstellung „Schöne Tiefgründigkeit“ @ Alte Synagoge
Unter dem bekanntem Motto „Kunst trifft Kultur in Schweich“ freuen wir uns, Ihnen mit Roland Grundheber und Benedikt M. Bohlinger zwei sehr bekannte Künstler vorstellen zu können. Roland Grundheber als überregional bekannter Maler und Karikaturist[...]
Jun
4
So
11:00 Kunstausstellung „Schöne Tiefgrü... @ Alte Synagoge
Kunstausstellung „Schöne Tiefgrü... @ Alte Synagoge
Jun 4 um 11:00 – 18:00
Kunstausstellung „Schöne Tiefgründigkeit“ @ Alte Synagoge
Unter dem bekanntem Motto „Kunst trifft Kultur in Schweich“ freuen wir uns, Ihnen mit Roland Grundheber und Benedikt M. Bohlinger zwei sehr bekannte Künstler vorstellen zu können. Roland Grundheber als überregional bekannter Maler und Karikaturist[...]
11:30 Mühlenhof-Fest der Molitorsmühle... @ Museumsmühle „Molitorsmühle“ am Föhrenbach
Mühlenhof-Fest der Molitorsmühle... @ Museumsmühle „Molitorsmühle“ am Föhrenbach
Jun 4 um 11:30
Mühlenhof-Fest der Molitorsmühle in Hof und Stall @ Museumsmühle „Molitorsmühle“ am Föhrenbach
Das Technikmuseum und Kulturdenkmal  „Molitorsmühle“ am Föhrenbach in Schweich lädt zum traditionellen Mühlenfest ein – Sonntag, 4. Juni 2023 ab 11.30 Uhr. Der idyllische Mühlenhof lädt zum Verweilen ein. In urtümlicher und familiärer Atmosphäre können[...]
Stadt Schweich - ofizielle Homepage
Aktuelles aus Schweich an der Mosel
Tourismus in Schweich
Kultur in Schweich
Infos für Schweicher Bürger
Unternehmen und Wirtschaft in Schweich