
Am 03. Juni 2022 heißt es: gleich zwei Musikprojekte an einem Abend.
Die Zuschauer erwartet ein bunt gemischtes Programm aus Rock & Pop Hits, Balladen, Chansons bis hin zu partytauglichen Medleys. Hier wird für jeden etwas dabei sein!
Ziel der Veranstaltung ist es, ein generationsübergreifendes Publikum zu begeistern.
Lassen Sie sich in dieser interessanten und geschichtsträchtigen Location, der Synagoge im Herzen von Schweich mit abwechslungsreicher Musik beider Projekte verwöhnen.
Hier die Vorstellung der beiden Projekte:
FLEXIBLE TONES
die Akustik Session Band rund um Gitarrist und Berufsmusiker Nico Braband. Zusammen mit Anke Hilker am Gesang erwartet die Zuschauer ein abwechslungsreiches Programm mit Musik aller Jahrzehnte. Liebevoll arrangierte Songs & Sounds im Zusammenspiel mit Gute-Laune-Titeln, Partymedleys aber auch melancholisch angehauchte Balladen geben sich die Hand.
Egal, ob Firmenfeier, Gartenparty, Wohnzimmerkonzert oder die große Bühne. Die jeweils passende Stimmung ist garantiert! Von mitreißend bis bewegend. Von laut bis leise. Von schnell bis langsam.
Eben FLEXIBLE!
Duo UNO – Balladen, Songs, Chansons
Mit zweistimmigem Gesang und Gitarrenbegleitung interpretieren Uschi Boes & Norbert Olk, unterhaltsame, gefühlvolle, aber auch nachdenkliche Lieder verschiedener Stilrichtungen.
Veranstalter:
Nico Braband
E-Mail: kontakt@nico-braband.de

„Weltklassik am Klavier – Gesänge der Frühe – Lieder ohne Worte – Weisheit für das Leben!“
In dem Erinnerungsbuch «Und manche lieben Schatten steigen auf» schrieb der Komponist Carl Reinecke, dass man bei Mendelssohn zu Gast «in einer Viertelstunde (…) Weisheitsregeln fürs ganze Leben einheimsen konnte». Und genauso scheint jedes seiner Lieder ohne Worte eine Schatztruhe an Weisheit und eine Liebeserklärung an die Musik zu sein. Das Programm schlägt eine Brücke von Mendelssohn zu Schumann und Johannes Brahms, den er für die Welt entdeckt und dessen Genie er als Erster erkannt hat.
SOFJA GÜLBADAMOVA
Sofja Gülbadamova, «für die poetische Schönheit» ihres Spiels und ihre «frappierende Musikalität, Klangfantasie, tiefenentspannte Pianistik und eine erstaunlich vielfältige Gestaltungspalette» von der Presse gefeiert, zählt zu den herausragendsten Musikerinnen ihrer Generation. Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien, gewann sie im Jahr 2008 gleich zwei Klavierwettbewerbe in Frankreich: Den Concours international pour piano in Aix-en-Provence sowie den 6. Internationalen Francis-Poulenc-Wettbewerb. Als echter «pianistischer Tsunami» bezeichnet, konzertiert Sofja Gülbadamova erfolgreich in ganz Europa sowie in Russland, Chile, Argentinien. Sie hat mehrere CDs in Deutschland und Frankreich eingespielt, die ausgezeichnete Kritiken erhielten.
ROBERT SCHUMANN
Gesänge der Frühe op. 133
1. D-Dur
2. D-Dur
3. A-Dur
4. fis-Moll
5. D-Dur
JOHANNES BRAHMS
Aus: Klavierstücke op. 76
1. Capriccio – fis-Moll
2. Capriccio b-Moll
3. Intermezzo As-Dur
4. Intermezzo B-Dur
6. Intermezzo A-Dur
7. Intermezzo a-Moll
8. Capriccio C-Dur
– Pause –
FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY
Aus: Sechs Lieder ohne Worte (1. Heft) op. 19
1. Andante con moto
2. Andante espressivo
3. Molto Allegro e vivace (Jägerlied)
4. Moderato
5. Poco agitato
Aus: Sechs Lieder ohne Worte (2. Heft) op. 30
6. Allegretto tranquillo (Venezianisches Gondellied)
Lied A-Dur
Gondellied 1837
Aus: Sechs Lieder ohne Worte (5. Heft) op. 62
6. Allegretto grazioso (Frühlingslied)
Aus: Sechs Lieder ohne Worte (6. Heft) op. 67
2. Allegro leggiero
5. Moderato
6. Allegro non troppo
Reservierungen: auch per E-Mail an info@weltklassik.de oder telefonisch unter +49 151 125 855 27.

Im letzten Jahr haben die Rambling Rovers ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum in Schweich gefeiert. Die Erfolgsstory geht weiter. Streifen Sie gemeinsam mit den „musikalischen Vagabunden“ aus Trier in der deutschen Folkszene umher und freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Abend mit Waldambiente gleich neben dem Forsthaus in Trier-Quint.
Die Rovers entführen Sie mit ihren Jigs, Reels und Polkas in die alte Welt der rauchigen Pubs, der rauen Seefahrt und der irischen Liebeleien. Ursprünglich und kraftvoll – einfach irisch.
Vitalität, Fröhlichkeit, Spontanität und instrumentelle Virtuosität vermitteln irisches Lebensgefühl, lassen Ihre Herzen springen, animieren Sie zum Mitsingen und Tanzen.
The Power of Irish Folk!!!
Es gibt einen Verpflegungsstand mit Wein und Wild.
Freuen Sie sich auf:
Thomas Kramer: Fiddle Gesang
Walter Jaeger: Banjo, Mandoline, Geige und Dudelsack
Werner Schloeder: Bass, Gesang
Isabell Krohn: Geige, Mandoline, Gitarre und Gesang
Andreas Sittmann: Gitarre, Blues Harp und Gesang
Karten für 15 Euro bei Ticket Regional. Es gelten die zum Konzerttermin gültigen Corona Regeln.
Restkarten Abendkasse

Es gibt diese Titel, die Generationen überdauern, die in mehr als drei Jahrzehnten von jeder Generation gesungen wurden und heute noch lebendig sind. Zeitlos und emotional, immer wieder neu.
Timeless ist die wohl einzige Band in der Großregion, die sich genau dieser Musik widmet, in einem Format, das für jeden zugänglich ist – nie zu laut, nie zu leise, eben akustisch – unplugged.
Purismus gibt den Rock Classics die Aufmerksamkeit, die sie verdienen und macht jeden dieser Songs erlebbarer, lebendiger und hautnah.
Seit 15 Jahren stehen die Musiker von Timeless schon gemeinsam auf der Bühne und begeistern mit Songs von The Police, Sting, The Who, Genesis und Songs eben dieser Generation von Musikern, die es geschafft haben, zeitlos zu bleiben.
Es gibt einen Weinstand. Informieren Sie sich bitte vor dem Konzert über die gültigen Coronaregeln.