Bingo Abend mit tollen Preisen.

Eine kulinarische Wald-Wanderung durch den Schweicher Meulenwald
Wir laden Sie zu einer ganz besonderen Wanderung ein, die Sie an sehr schöne Walderlebnispunkte im Meulenwald führt. Erinnern Sie sich noch? Vor zehn Jahren wurde der Meulenwald als erstes Waldgebiet in Deutschland ausgezeichnet. Auf unserer Wanderung besuchen Sie fünf besondere Orte, an denen es jeweils eine Wilde Überraschung, ein passendes Glas Wein vom Schweicher Weingut Gindorf und eine Musikeinlage von Musikern der Stadtkapelle Schweich mit dem Waldhorn gibt.
Sie brauchen nur festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung und beste Wanderlaune mitzubringen. Für Gläser und alles andere sorgen wir.
Karten gibt es im Vorverkauf zu 39 Euro bei der Tourist Information in Schweich, Brückenstraße 46. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt. Die Wanderstrecke beträgt circa 5 Kilometer.
Eine Kooperation zwischen Kultur in Schweich e.V. und dem Forstamt Trier.

Es gibt diese Titel, die Generationen überdauern, die in mehr als drei Jahrzehnten von jeder Generation gesungen wurden und heute noch lebendig sind. Zeitlos und emotional, immer wieder neu.
Timeless ist die wohl einzige Band in der Großregion, die sich genau dieser Musik widmet, in einem Format, das für jeden zugänglich ist – nie zu laut, nie zu leise, eben akustisch – unplugged.
Purismus gibt den Rock Classics die Aufmerksamkeit, die sie verdienen und macht jeden dieser Songs erlebbarer, lebendiger und hautnah.
Seit 15 Jahren stehen die Musiker von Timeless schon gemeinsam auf der Bühne und begeistern mit Songs von The Police, Sting, The Who, Genesis und Songs eben dieser Generation von Musikern, die es geschafft haben, zeitlos zu bleiben.
Es gibt einen Weinstand. Informieren Sie sich bitte vor dem Konzert über die gültigen Coronaregeln.

Kabarett in der Synagoge Schweich
Freitag, 14. Oktober 19 Uhr im Rahmen der Kreis Kulturtage 2022
Marlies Blume
Ohne Dich fehlt Dir was – Kabarett mit Kopf, Herz, Hand und Fuß
Kennen Sie das? Sie sind sich selbst abhandengekommen und trotz intensiver Suche haben Sie sich nicht wiedergefunden? Sie rennen wie ein Hase, ohne zu wissen, wie der Hase läuft? Sie kämpfen mit den Untiefen des Lebens und dem täglichen Wahnsinn? Willkommen in Marlies’ Welt!
Statt in Internet nach Antworten zu suchen, spürt Marlies Blume ganz in sich selbst hinein. Sie stellt alles infrage und (sich) auf den Kopf – schließlich wird ihr klar, dass sie ihr Ändern leben muss.
Marlies wird menschliches Wachstum wichtiger als Wirtschaftswachstum. Sie stellt das Bruttosozialglück über das Bruttosozialprodukt. Sie ist überzeugt, dass jeder Mensch einzig und nicht artig sein sollte. Und das muss raus! Kurzum: Ohne Dich fehlt nicht nur Dir was!
Achtung: In einem Abend mit Marlies steckt viel mehr, als es den rosaroten Anschein hat. Gedankliche Nachwirkungen sind nicht auszuschließen! Marlies Blume hat etwas zu sagen – und das will auch gesagt sein. Und zwar immer oberhalb der Gürtellinie und nicht auf Kosten anderer – mit Kopf, Herz, Hand und Fuß.
Marlies Blume ist Powerflower und Seelendünger in einem.
In diesem Sinne: Lasst Blume sprechen!
Von und mit Heike Sauer
Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2008
Sebastian-Blau-Preis 2006
Publikumsstimmen:
„Ich hab mich streckenweise an einen schwäbisch-liebenswerten rosaroten weiblichen Hirschhausen erinnert gefühlt.“ Sandra M.
„Was für ein wunderbarer Abend! Der Blume’sche Wort- und Sprachwitz schafft einen tief- und hintergründigen Humor, der den Zuschauer staunen, schmunzeln, lachen oder auch einfach schweigen lässt. Es ist einfach wunderbar, wie die Themen Achtsamkeit, Toleranz und Empathie zusammenschmelzen. Tausend Dank für einen ganz, ganz großartigen Abend!“ Christoph G.
„In ihrem Programm ist viel Hirn, Herz, Mut, Stimme, Leben, Farbe, aber auch Ernsthaftigkeit, Ehrlichkeit, Tiefgang und Spiritualität.“ Dagmar F.
„Sie waren super, da braucht man keinen Mentaltrainer mehr!“ Hildegard H.
Karten Ticket Regional 15 Euro, Abendkasse 16 Euro
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Coronaregeln für das Konzert.
Kultur in Schweich präsentiert Villa Musica in der Synagoge
Sonntag, 23. Oktober 17 Uhr
Stipendiatinnen und Stipendiaten der Villa Musica.
Dozent: Zvi Plesser.
Details zum Programm werden im Mai veröffentlicht

Diese fabelhafte Kunstausstellung stellt ein weiteres Highlight in der aktiven Kulturszene der Stadt Schweich dar. Sie präsentiert mit Ingo Platte, Maik Kollmann und Elisabeth Elzer drei exquisite, überregional und international bekannte Künstler. Die Ausstellung beeindruckt den Besucher mit herausragenden Gemälden, die Stilen des Realismus und des Abstrakten zuzurechnen sind sowie mit einnehmenden Skulpturen aus Carrara-Marmor. Das besondere Ambiente der Alten Synagoge in Schweich verleiht der gehobenen Kunstausstellung darüber hinaus einen repräsentativen Rahmen.
Lassen Sie sich dieses Highlight nicht entgehen und merken Sie sich einen der Öffnungstermine vor.
Wir freuen uns darauf, Sie dort begrüßen zu können.
Eröffnung: 12. November 2022 – 18:00 Uhr, Gäste mit Einladung
Ausstellung: 13. November – 30. November 2022
Öffnungszeiten:
Mittwochs: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstags/Sonntags: 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: Freier Eintritt
Veranstalter: Stadt Schweich in Kooperation mit Kultur in Schweich e.V.
Ansprechpartner: Rudolf Maus, kunst-schweich@t-online.de