Eines der ganz kreativen Musikensembles der Großregion blickt in diesem Jahr auf 30 Jahre großartige Showtime-Momente zurück. Dies muss gefeiert werden: Am Samstag, 15. April 2023 präsentiert die Big Band „Art of Music“ ihr großes Geburtstagskonzert im Bürgerzentrum in Schweich – und der Abend verspricht viele Überraschungen und Gäste.
19 Musikerinnen und Musiker sind es, die dem Klangkörper in drei Jahrzehnten ein unverwechselbares Profil verliehen haben und sie sprengen längst jene Dimensionen, die von Amateuren gemeinhin erwartet werden können. Das Ensemble – unter der Leitung von Christian Botzet – präsentiert in Schweich ein mit Spannung erwartetes Best-of-Programm der letzten 30 Jahre mit einem unterhaltsamen Bogen quer durch die Genres „Swing, Pop, Musical und Filmmusik“. Dabei werden weder weltbekannte Big Band-Standards der Swing-Ära, Evergreens der letzten 40 Jahre, aktuelle Titel aus unterschiedlichen Musicals, bzw. Filmsoundtracks, noch bekannte Lovesongs und Popklassiker der Musikgeschichte fehlen.
Als musikalische Geburtstagsgäste wird neben musikalischen Größen der Region, wie der erfolgreichen Sängerin und Entertainerin Shirley Winter, Sänger und Gitarrist Werner Hertz, Songwriter Daniel Bukowski, Trompeter Markus Stoll und Vocals Katharina Scherer und Christian Schmitt auch die großartige Kerstin Bauer an diesem Abend als Solistin auf der Bühne stehen. Die Big Band wird an diesem Abend durch Streicher der Formation LARGO unterstützt. Und nach dem Konzert gehen die Feierlichkeiten im Foyer und einer After-Concert-Party weiter. Erleben Sie Höhepunkte aus Swing-Pop-Musical und Filmmusik in der Show »HAPPY BIRTHDAY Art of Music« – facettenreich und ohne stilistische Grenzen. Ein Geburtstagsabend mit Gänsehautgarantie mit der Big Band „Art of Music“ und exzellenten Gästen! – It‘s Showtime!
Tickets sind ab sofort in allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und unter der Tickethotline: 0651 – 9790777 erhältlich. Bestellungen per Mail: tickets@bigband-art-of-music.de

Eines der ganz kreativen Musikensembles der Großregion blickt in diesem Jahr auf 30 Jahre großartige Showtime-Momente zurück. Dies muss gefeiert werden: Am Samstag, 15. April 2023 präsentiert die Big Band „Art of Music“ ihr großes Geburtstagskonzert im Bürgerzentrum in Schweich – und der Abend verspricht viele Überraschungen und Gäste.
19 Musikerinnen und Musiker sind es, die dem Klangkörper in drei Jahrzehnten ein unverwechselbares Profil verliehen haben und sie sprengen längst jene Dimensionen, die von Amateuren gemeinhin erwartet werden können. Das Ensemble – unter der Leitung von Christian Botzet – präsentiert in Schweich ein mit Spannung erwartetes Best-of-Programm der letzten 30 Jahre mit einem unterhaltsamen Bogen quer durch die Genres „Swing, Pop, Musical und Filmmusik“. Dabei werden weder weltbekannte Big Band-Standards der Swing-Ära, Evergreens der letzten 40 Jahre, aktuelle Titel aus unterschiedlichen Musicals, bzw. Filmsoundtracks, noch bekannte Lovesongs und Popklassiker der Musikgeschichte fehlen.
Als musikalische Geburtstagsgäste wird neben musikalischen Größen der Region, wie der erfolgreichen Sängerin und Entertainerin Shirley Winter, Sänger und Gitarrist Werner Hertz, Songwriter Daniel Bukowski, Trompeter Markus Stoll und Vocals Katharina Scherer und Christian Schmitt auch die großartige Kerstin Bauer an diesem Abend als Solistin auf der Bühne stehen. Die Big Band wird an diesem Abend durch Streicher der Formation LARGO unterstützt. Und nach dem Konzert gehen die Feierlichkeiten im Foyer und einer After-Concert-Party weiter. Erleben Sie Höhepunkte aus Swing-Pop-Musical und Filmmusik in der Show »HAPPY BIRTHDAY Art of Music« – facettenreich und ohne stilistische Grenzen. Ein Geburtstagsabend mit Gänsehautgarantie mit der Big Band „Art of Music“ und exzellenten Gästen! – It‘s Showtime!
Tickets sind ab sofort in allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und unter der Tickethotline: 0651 – 9790777 erhältlich. Bestellungen per Mail: tickets@bigband-art-of-music.de

Mozart schrieb seine beiden Klavierquartette in den Jahren 1785/86. Diese damals neue Gattung stieß bei den Zeitgenossen überwiegend auf Ablehnung, auch wegen des innovativen Kompositionsstils Mozarts. Erst die Nachwelt hat diese eindrucksvollen Quartette zu schätzen gelernt und sie haben den Anstoß gegeben für zahlreiche bedeutende Klavierquartette nachfolgender Komponistengenerationen.
Brahms komponierte seine drei Klavierquartette zwischen 1850 und 1856. Das dritte Quartett c-moll wurde aber erst 1875 nach gründlicher Überarbeitung veröffentlicht. Die Stimmung des Werkes ist überschattet von dunklen Empfindungen, vielleicht durch die unerfüllte Liebe zu Clara Schumann, vielleicht auch durch den Tod seines Freundes und Förderers Robert Schumann. Im Kontrast dazu wirkt die Schönheit des Andante wie eine Oase der Ruhe.
Das Ensemble 4-3-4 wurde im Jahr 2000 von Musikern des Staatstheaters Saarbrücken und dem damaligen Leiter der Kreismusikschule gegründet. Es folgten zahlreiche Konzerte im Staatstheater Saarbrücken (Foyer-Konzerte), im Rahmen der Kreiskulturtage, in Schloß Weilerbach u.a. Schwerpunkt der Arbeit sind Klaviertrios und -quartette der Klassik und Romantik.
Programm
W. A. Mozart Klavierquartett g-moll KV 487
Allegro
Andante
Rondeau
Pause
J. Brahms Klavierquartett c-moll op. 60
Allegro non troppo
Scherzo Allegro
Andante
Finale Allegro comodo
Ausführende
Ensemble 4-3-4
Hartwig Schubert, Violine
Raphael Luig, Viola
Hermann Müller, Cello
Hans-Dieter Höllen, Klavier
Â

Unter dem bekanntem Motto „Kunst trifft Kultur in Schweich“ freuen wir uns, Ihnen mit Roland Grundheber und Benedikt M. Bohlinger zwei sehr bekannte Künstler vorstellen zu können.
Roland Grundheber als überregional bekannter Maler und
Karikaturist sowie Benedikt M. Bohlinger als europaweit vertretener Holzkünstler sind als Meister ihres Fachs für Kunstfreunde eine geschätzte Bereicherung in unser Mai-Ausstellung.
Lassen Sie sich diese hochwertige Kunstausstellung in der einmaligen Atmosphäre der Alten Schweicher Synagoge nicht entgehen.

Saxitude am Aussichtspunkt Moselblick, Samstag 13. Mai 19 Uhr
Seit 2004 ist  das luxemburgische Saxophon Quartett SAXITUDE bekannt für seine einzigartigen und leidenschaftlichen Konzerte. Ob auf einer großen Festivalbühne, auf der Straße, im Saal oder mitten im Publikum, die hochkarätigen Musiker von SAXITUDE begeistern musikalisch und ziehen das Publikum in ihren Bann. Mit einer bunten Mischung aus Eigenkompositionen, Jazz- und Funk-Standards, Soul- und Pop- Songs beweisen die talentierten Musiker, daß kein Musik- genre vor ihnen sicher ist. Ihr ganz eigener Sound begeistert ihre Fans weltweit und macht sie zu den erfolgreichsten und originellsten Blasinstrumenten Gruppen in Europa.
Saxitude sind : Robi Arend  Sax Tenor, Pierre Cocq-Amann Sax Alto, Dominique Gatto Sax Alto, Gregory Ney Sax Baryton, Details zur Band auf www.saxitude.com
Sie erreichen den Konzertort nur zu Fuß (je nach Parkplatz und Wanderweg circa 20 bis 45 Minuten), freie Sitzplatzwahl.
Parkplätze finden Sie
- unterhalb des Heilbrunnens
- am Forstamt Trier-Quint
- Â am Wanderparkplatz Rothenberg (Baumweltpfad)
Bitte beachten Sie, dass es vor Ort keine Toilette gibt.
Karten Ticket Regional 12 Euro, Mitglieder Kultur in Schweich 10 Euro, Tageskasse 13 Euro
Â

Unter dem bekanntem Motto „Kunst trifft Kultur in Schweich“ freuen wir uns, Ihnen mit Roland Grundheber und Benedikt M. Bohlinger zwei sehr bekannte Künstler vorstellen zu können.
Roland Grundheber als überregional bekannter Maler und
Karikaturist sowie Benedikt M. Bohlinger als europaweit vertretener Holzkünstler sind als Meister ihres Fachs für Kunstfreunde eine geschätzte Bereicherung in unser Mai-Ausstellung.
Lassen Sie sich diese hochwertige Kunstausstellung in der einmaligen Atmosphäre der Alten Schweicher Synagoge nicht entgehen.