Fernsehen, Computer, Videospiele, Tablets und Smartphones begeistern unsere Kinder total. Wir alle ahnen, dass zu viel Bildschirmkonsum nicht gut für unsere Kinder sein kann – aber was bedeutet das denn jetzt konkret? Immer wieder geraten Eltern und Kinder heftig aneinander, wenn es um die Begrenzung der Medienzeit geht. Die Antwort muss also sein: Erlauben und Begrenzen. Aber wie?
Zum Einstieg in das Thema schauen wir uns den Film „Zwischen zwei Welten“ an. Danach laden wir Sie ein, sich über den Film und den eigenen Erziehungsalltag auszutauschen, eigene Erfahrungen zu besprechen und Handlungsalternativen zu erörtern.
Anmeldung: bis 14.09.2018 unter Tel.Nr: 06502-9356727 (Elke.Schneider@awosuedwest.de)
Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Als Einstieg in das Thema schauen wir uns den Film „Kinder sind unschlagbar“ an, in dem die Säulen einer gewaltfreien Erziehung gezeigt werden. Der Film richtet sich an alle Erziehenden (Eltern, Erzieher, Lehrer, Pädagogen etc.). Danach laden wir Sie ein, sich über den Film und den eigenen Erziehungsalltag auszutauschen, eigene Erfahrungen zu besprechen und Handlungsalternativen zu erörtern.
Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Als Einstieg schauen wir uns den Film „Kinder sind unschlagbar“ an, in dem die Säulen einer gewaltfreien Erziehung gezeigt werden.
Der Film richtet sich an alle Erziehenden (Eltern, Erzieher, Lehrer, Pädagogen etc.) Wir laden Sie ein, sich über den eigenen Erziehungsalltag auszutauschen, Erfahrungen zu besprechen und gewaltfreies erzieherisches Handeln zu erörtern.