Jeden 1. Freitag im Monat findet von April bis Dezember um 18.00 Uhr  ein Literarischer Stadtrundgang mit Weinprobe statt.
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Altes Weinhaus, Brückenstr. 46, 54338 Schweich
„Schweich entdecken und erleben“
Historisches – Texte von Stefan Andres – Römerzeit- Kirchengeschichte – Architektur – Geographisches – Mosel- Weinbau & vieles mehr…
Anmeldung
Anmeldung vorab erforderlich in der Tourist-Information Römische Weinstraße, Brückenstr. 46, 54338 Schweich, Tel.: 06502/9338-0, E-Mail: info@roemische-weinstrasse.de.
Im Anschluss ist eine Weinprobe im Weingut Marmann-Schneider möglich.
Kosten für Stadtrundgang: 2 Stunden mit Gästeführer 7,00 € pro Person.
Kosten für Weinprobe: 8,00 € für 7 Weine inkl. Brot und Mineralwasser.

präsentiert vom Verein „Kultur in Schweich“ in Kooperation mit den Schweicher Winzern.
Die Winzer offerieren einen Querschnitt durch die Rebsortenvielfall der Schweicher Weinberge.
15 Proben mit Sekt zum Auftakt und 7 Flights mit BurgunderÂ- und Rieslingweinen.
Abgestimmt auf die Weine präsentiert Küchenchef Dennis Becker (Cook ’n‘ Roll-Company) exklusives Fingerfood.
Die Probenfolge wird fachkompetent und unterhaltsam kommentiert von der aus Finnland stammenden Wein- und Kulturbotschafterin Johanna Strotmann aus Schweich.
Für musikalische Unterhaltung und weinselige Stimmung sorgt Liedermacher und Songpoet Andreas Sittmann.
Eintrittskarten sind erhältlich zum Preis von 23 € im Büro der Stadtverwaltung Schweich. Programm der Stadtwoche unter www.stadtwoche-schweich.de
Schwimmende Weinprobe mit dem Ex-Postschiff „Telegraaf IV“. Es entlang der römischen Weinstraße ab Schweich bis nach Pölich und zurück.
Mosel-Weinköniging Lena Endesfelder aus Mehring führt durch die Weinprobe.
Die 2,5-stündige Schifffahrt, Sektempfang und 7 Sorten Wein, verschiedene Sorten Brot und Wasser sind im Preis inbegriffen.
Die Veranstaltung geht von 19.00 – 22.00 Uhr.
Weitere Informationen:
www.mosel-spass-ticket.de
Anmeldung per Mail: party@telegraaf.de
Tel.: 0172 – 7 488 488

Entdecken Sie die versteckte Käse-Kultur unserer Großregion!
Käse und Wein – das Traumpaar! Etwa 80 Hofkäsereien der Großregion produzieren über 500 Käsesorten, manche unbekannte Käseköstlichkeiten verbergen sich direkt vor unserer Haustür. Vor allem in den letzten 20 Jahren hat sich bei uns eine beachtliche Käsekultur entwickelt, die darauf wartet entdeckt zu werden. Gleichzeitig bringt die Region großartige Weine hervor. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, exklusiv zusammengestellte großregionale Käse-Spezialitäten in Verbindung mit den erlesenen Weinen von Mosel, Saar und Ruwer zu verkosten. Lassen Sie sich davon überraschen, welche Geschmackswelten unsere Heimat Ihnen zu bieten hat. Sie erfahren mehr über die regionale Käsekultur und die handwerkliche Käseherstellung. Verschiedene Käsegruppen und ihre Herstellung werden erläutert, ebenso die regionalen Käsereien hinter den Produkten. Acht Käsesorten unterschiedlicher Käsefamilien werden mit den korrespondierenden Weinen des Weingutes Günter Gindorf vorgestellt, dazu wird Wasser und Brot gereicht.
Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung mit Gitarrenmusik von Danny Geib. Kooperationsveranstaltung mit dem Verein Kultur in Schweich e. V.
Fr., 11.06.2021, 19:00 – 22:00 Uhr
Schweich, Synagoge
Begrenzte Teilnehmeranzahl. Vorherige Anmeldung erforderlich.
Anmeldeschluss: 04.06.2021
Wolfgang Fusenig
10 € Eintritt zuzüglich 35 € Genusspauschale W109SC005
Jürgen Breiling gibt uns eine Kostprobe von seinem ersten Buch „Meulenwald Duett“. Der Schweicher liest aus seinem Roman, welcher sich um einen Mordfall im Meulenwald dreht. Zusätzlich dazu wird uns Sarah Wendt mit ihrem Piano faszinieren, während ihr ein Glas Wein am Schweicher Weinstand genießen könnt.
Einlass nur mit Anmeldung durch Klick auf: Anmeldung Autorenlesung mit Pianistin – Sommerbühne 2021 (jugendzentrum-schweich.de)