
Erstmals in der Vereinsgeschichte wird das Schauspielensemble des Theater- und Karnevalsvereins „Blau-Weiß“ 09 Ehrang in unmittelbarer Nachbarschaft, im Bürgerzentrum Schweich, das Stück „Diamantenroulett“, eine Kriminalposse in 3 Akten von Walter G. Pfaus für Jung und Alt auf die Bühne bringen. Das Bürgerhaus Ehrang, Heimspielstätte des Vereins, wurde durch die Flutkatastrophe so stark beschädigt, dass eine Nutzung erst wieder 2023 möglich sein wird.
DAS SPIELT SICH AUF DER BÜHNE AB
Verschiedene Handlungsstricke werden raffiniert miteinander verbunden: Vater Fritz (Oliver Kirchen) und Freund Udo (Ingo Wirtz) kommen von einer Zechtour, die mit einem Autounfall endete, nach Hause – und Fritz hat zudem ein heißes Abenteuer hinter sich. Dass es sich dabei um eine gefährliche Verbrecherin handelt, die gerade Diamanten gestohlen und sie in Fritz‘ Auto versteckt hat, ahnt er nicht. Die Ehefrauen (Maria Löw und Sonja Peuckmann), die Tochter (Elena Riemer) und vor allem die Oma (Marion Thurn) müssen helfen, das entstehende, höchst amüsante Chaos aufzulösen.
**********
HINWEISE ZUM UMGANG MIT DER COVID-19-PANDEMIE (WERDEN AN DIE JEWEILS AKTUELL GÜLTIGEN REGELN ANGEPASST)
Wir freuen uns riesig auf die bevorstehende Theaterspielzeit vom 28. Mai bis 5. Juni 2022 im Bürgerzentrum Schweich.
Damit alle so entspannt wie möglich in den Genuss unseres diesjährigen Stückes „Diamantenroulett“ kommen, bitten wir um Beachtung der folgenden Hinweise und Regularien:
Einlass inklusive 3G-Check: ab 17:00 Uhr
Aufführungsbeginn: 19:00 Uhr
Um einen reibungslosen Einlass zu gewährleisten, bitten wir um eine rechtzeitige Anreise und die Zugangskontrollen ab 17:00 Uhr frühzeitig aufzusuchen.
Parkplätze stehen gegenüber des Bürgerzentrums vor dem Erlebnisbad zur Verfügung.
Es zählen die Zugangsregelungen nach dem 3G-Prinzip (geimpft, genesen oder getestet):
Geimpft: Nachweis durch Vorlage des Impfausweises oder einer Impfbescheinigung, die letzte Impfung liegt mindestens 14 Tage zurück (mit dem digitalen Impfzertifikat geht es am schnellsten!)
Genesen: Nachweis über die Genesung, die mindestens 28 Tage und maximal 6 Monate zurückliegt (Bescheinigung digitalisiert empfohlen!)
Getestet: Nachweis durch Vorlage eines negativen Schnelltests von einer zertifizierten Teststelle, der nicht älter als 24 Stunden alt sein darf.
Zusätzlich zum 3G-Nachweis bitte einen gültigen Lichtbildausweis bereithalten.
Vor und in den Eingangsbereichen, bei der Garderobe sowie beim Verlassen des Sitzplatzes (z.B. beim Gang zum Imbiss oder zur Toilette) besteht eine Maskenpflicht.
Da sich die Bestimmungen von Vorgaben für die Theaterspielzeit auch kurzfristig noch einmal ändern können, bitten wir darum, sich vor der Anreise zum Theater noch einmal über den aktuellen Sachstand zu informieren. Dieser wird ggf. in der lokalen Presse sowie über die bekannten Kanäle veröffentlicht.
Allen Besucherinnen und Besuchern wünschen wir eine gute Anreise und einen wunderschönen Abend, auf den wir uns schon so lange freuen.
**********
Bitte beachten Sie das Hygienekonzept! Sie finden dieses HIER.

– MIT KAFFEE UND KUCHEN AB 15:00 UHR –
Erstmals in der Vereinsgeschichte wird das Schauspielensemble des Theater- und Karnevalsvereins „Blau-Weiß“ 09 Ehrang in unmittelbarer Nachbarschaft, im Bürgerzentrum Schweich, das Stück „Diamantenroulett“, eine Kriminalposse in 3 Akten von Walter G. Pfaus für Jung und Alt auf die Bühne bringen. Das Bürgerhaus Ehrang, Heimspielstätte des Vereins, wurde durch die Flutkatastrophe so stark beschädigt, dass eine Nutzung erst wieder 2023 möglich sein wird.
DAS SPIELT SICH AUF DER BÜHNE AB
Verschiedene Handlungsstricke werden raffiniert miteinander verbunden: Vater Fritz (Oliver Kirchen) und Freund Udo (Ingo Wirtz) kommen von einer Zechtour, die mit einem Autounfall endete, nach Hause – und Fritz hat zudem ein heißes Abenteuer hinter sich. Dass es sich dabei um eine gefährliche Verbrecherin handelt, die gerade Diamanten gestohlen und sie in Fritz‘ Auto versteckt hat, ahnt er nicht. Die Ehefrauen (Maria Löw und Sonja Peuckmann), die Tochter (Elena Riemer) und vor allem die Oma (Marion Thurn) müssen helfen, das entstehende, höchst amüsante Chaos aufzulösen.
**********
HINWEISE ZUM UMGANG MIT DER COVID-19-PANDEMIE (WERDEN AN DIE JEWEILS AKTUELL GÜLTIGEN REGELN ANGEPASST)
Wir freuen uns riesig auf die bevorstehende Theaterspielzeit vom 28. Mai bis 5. Juni 2022 im Bürgerzentrum Schweich.
Damit alle so entspannt wie möglich in den Genuss unseres diesjährigen Stückes „Diamantenroulett“ kommen, bitten wir um Beachtung der folgenden Hinweise und Regularien:
Einlass inklusive 3G-Check: ab 15:00 Uhr
Aufführungsbeginn: 17:00 Uhr
Um einen reibungslosen Einlass zu gewährleisten, bitten wir um eine rechtzeitige Anreise und die Zugangskontrollen ab 15:00 Uhr frühzeitig aufzusuchen.
Parkplätze stehen gegenüber des Bürgerzentrums vor dem Erlebnisbad zur Verfügung.
Es zählen die Zugangsregelungen nach dem 3G-Prinzip (geimpft, genesen oder getestet):
Geimpft: Nachweis durch Vorlage des Impfausweises oder einer Impfbescheinigung, die letzte Impfung liegt mindestens 14 Tage zurück (mit dem digitalen Impfzertifikat geht es am schnellsten!)
Genesen: Nachweis über die Genesung, die mindestens 28 Tage und maximal 6 Monate zurückliegt (Bescheinigung digitalisiert empfohlen!)
Getestet: Nachweis durch Vorlage eines negativen Schnelltests von einer zertifizierten Teststelle, der nicht älter als 24 Stunden alt sein darf.
Zusätzlich zum 3G-Nachweis bitte einen gültigen Lichtbildausweis bereithalten.
Vor und in den Eingangsbereichen, bei der Garderobe sowie beim Verlassen des Sitzplatzes (z.B. beim Gang zum Imbiss oder zur Toilette) besteht eine Maskenpflicht.
Da sich die Bestimmungen von Vorgaben für die Theaterspielzeit auch kurzfristig noch einmal ändern können, bitten wir darum, sich vor der Anreise zum Theater noch einmal über den aktuellen Sachstand zu informieren. Dieser wird ggf. in der lokalen Presse sowie über die bekannten Kanäle veröffentlicht.
Allen Besucherinnen und Besuchern wünschen wir eine gute Anreise und einen wunderschönen Abend, auf den wir uns schon so lange freuen.
**********
Bitte beachten Sie das Hygienekonzept! Sie finden dieses HIER.

### Die Vorstellungen des Theatervereins Blau-Weiß-Ehrang „Diamantenroulette“ am 04. und 05.06.2022 müssen aufgrund der Erkrankung der Hauptdarsteller leider entfallen. ###
Erstmals in der Vereinsgeschichte wird das Schauspielensemble des Theater- und Karnevalsvereins „Blau-Weiß“ 09 Ehrang in unmittelbarer Nachbarschaft, im Bürgerzentrum Schweich, das Stück „Diamantenroulett“, eine Kriminalposse in 3 Akten von Walter G. Pfaus für Jung und Alt auf die Bühne bringen. Das Bürgerhaus Ehrang, Heimspielstätte des Vereins, wurde durch die Flutkatastrophe so stark beschädigt, dass eine Nutzung erst wieder 2023 möglich sein wird.
DAS SPIELT SICH AUF DER BÜHNE AB
Verschiedene Handlungsstricke werden raffiniert miteinander verbunden: Vater Fritz (Oliver Kirchen) und Freund Udo (Ingo Wirtz) kommen von einer Zechtour, die mit einem Autounfall endete, nach Hause – und Fritz hat zudem ein heißes Abenteuer hinter sich. Dass es sich dabei um eine gefährliche Verbrecherin handelt, die gerade Diamanten gestohlen und sie in Fritz‘ Auto versteckt hat, ahnt er nicht. Die Ehefrauen (Maria Löw und Sonja Peuckmann), die Tochter (Elena Riemer) und vor allem die Oma (Marion Thurn) müssen helfen, das entstehende, höchst amüsante Chaos aufzulösen.
**********
HINWEISE ZUM UMGANG MIT DER COVID-19-PANDEMIE (WERDEN AN DIE JEWEILS AKTUELL GÜLTIGEN REGELN ANGEPASST)
Wir freuen uns riesig auf die bevorstehende Theaterspielzeit vom 28. Mai bis 5. Juni 2022 im Bürgerzentrum Schweich.
Damit alle so entspannt wie möglich in den Genuss unseres diesjährigen Stückes „Diamantenroulett“ kommen, bitten wir um Beachtung der folgenden Hinweise und Regularien:
Einlass inklusive 3G-Check: ab 17:00 Uhr
Aufführungsbeginn: 19:00 Uhr
Um einen reibungslosen Einlass zu gewährleisten, bitten wir um eine rechtzeitige Anreise und die Zugangskontrollen ab 17:00 Uhr frühzeitig aufzusuchen.
Parkplätze stehen gegenüber des Bürgerzentrums vor dem Erlebnisbad zur Verfügung.
Es zählen die Zugangsregelungen nach dem 3G-Prinzip (geimpft, genesen oder getestet):
Geimpft: Nachweis durch Vorlage des Impfausweises oder einer Impfbescheinigung, die letzte Impfung liegt mindestens 14 Tage zurück (mit dem digitalen Impfzertifikat geht es am schnellsten!)
Genesen: Nachweis über die Genesung, die mindestens 28 Tage und maximal 6 Monate zurückliegt (Bescheinigung digitalisiert empfohlen!)
Getestet: Nachweis durch Vorlage eines negativen Schnelltests von einer zertifizierten Teststelle, der nicht älter als 24 Stunden alt sein darf.
Zusätzlich zum 3G-Nachweis bitte einen gültigen Lichtbildausweis bereithalten.
Vor und in den Eingangsbereichen, bei der Garderobe sowie beim Verlassen des Sitzplatzes (z.B. beim Gang zum Imbiss oder zur Toilette) besteht eine Maskenpflicht.
Da sich die Bestimmungen von Vorgaben für die Theaterspielzeit auch kurzfristig noch einmal ändern können, bitten wir darum, sich vor der Anreise zum Theater noch einmal über den aktuellen Sachstand zu informieren. Dieser wird ggf. in der lokalen Presse sowie über die bekannten Kanäle veröffentlicht.
Allen Besucherinnen und Besuchern wünschen wir eine gute Anreise und einen wunderschönen Abend, auf den wir uns schon so lange freuen.
**********
Bitte beachten Sie das Hygienekonzept! Sie finden dieses HIER.

### Die Vorstellungen des Theatervereins Blau-Weiß-Ehrang „Diamantenroulette“ am 04. und 05.06.2022 müssen aufgrund der Erkrankung der Hauptdarsteller leider entfallen. ###
– MIT KAFFEE UND KUCHEN AB 15:00 UHR –
Erstmals in der Vereinsgeschichte wird das Schauspielensemble des Theater- und Karnevalsvereins „Blau-Weiß“ 09 Ehrang in unmittelbarer Nachbarschaft, im Bürgerzentrum Schweich, das Stück „Diamantenroulett“, eine Kriminalposse in 3 Akten von Walter G. Pfaus für Jung und Alt auf die Bühne bringen. Das Bürgerhaus Ehrang, Heimspielstätte des Vereins, wurde durch die Flutkatastrophe so stark beschädigt, dass eine Nutzung erst wieder 2023 möglich sein wird.
DAS SPIELT SICH AUF DER BÜHNE AB
Verschiedene Handlungsstricke werden raffiniert miteinander verbunden: Vater Fritz (Oliver Kirchen) und Freund Udo (Ingo Wirtz) kommen von einer Zechtour, die mit einem Autounfall endete, nach Hause – und Fritz hat zudem ein heißes Abenteuer hinter sich. Dass es sich dabei um eine gefährliche Verbrecherin handelt, die gerade Diamanten gestohlen und sie in Fritz‘ Auto versteckt hat, ahnt er nicht. Die Ehefrauen (Maria Löw und Sonja Peuckmann), die Tochter (Elena Riemer) und vor allem die Oma (Marion Thurn) müssen helfen, das entstehende, höchst amüsante Chaos aufzulösen.
**********
HINWEISE ZUM UMGANG MIT DER COVID-19-PANDEMIE (WERDEN AN DIE JEWEILS AKTUELL GÜLTIGEN REGELN ANGEPASST)
Wir freuen uns riesig auf die bevorstehende Theaterspielzeit vom 28. Mai bis 5. Juni 2022 im Bürgerzentrum Schweich.
Damit alle so entspannt wie möglich in den Genuss unseres diesjährigen Stückes „Diamantenroulett“ kommen, bitten wir um Beachtung der folgenden Hinweise und Regularien:
Einlass inklusive 3G-Check: ab 15:00 Uhr
Aufführungsbeginn: 17:00 Uhr
Um einen reibungslosen Einlass zu gewährleisten, bitten wir um eine rechtzeitige Anreise und die Zugangskontrollen ab 15:00 Uhr frühzeitig aufzusuchen.
Parkplätze stehen gegenüber des Bürgerzentrums vor dem Erlebnisbad zur Verfügung.
Es zählen die Zugangsregelungen nach dem 3G-Prinzip (geimpft, genesen oder getestet):
Geimpft: Nachweis durch Vorlage des Impfausweises oder einer Impfbescheinigung, die letzte Impfung liegt mindestens 14 Tage zurück (mit dem digitalen Impfzertifikat geht es am schnellsten!)
Genesen: Nachweis über die Genesung, die mindestens 28 Tage und maximal 6 Monate zurückliegt (Bescheinigung digitalisiert empfohlen!)
Getestet: Nachweis durch Vorlage eines negativen Schnelltests von einer zertifizierten Teststelle, der nicht älter als 24 Stunden alt sein darf.
Zusätzlich zum 3G-Nachweis bitte einen gültigen Lichtbildausweis bereithalten.
Vor und in den Eingangsbereichen, bei der Garderobe sowie beim Verlassen des Sitzplatzes (z.B. beim Gang zum Imbiss oder zur Toilette) besteht eine Maskenpflicht.
Da sich die Bestimmungen von Vorgaben für die Theaterspielzeit auch kurzfristig noch einmal ändern können, bitten wir darum, sich vor der Anreise zum Theater noch einmal über den aktuellen Sachstand zu informieren. Dieser wird ggf. in der lokalen Presse sowie über die bekannten Kanäle veröffentlicht.
Allen Besucherinnen und Besuchern wünschen wir eine gute Anreise und einen wunderschönen Abend, auf den wir uns schon so lange freuen.
**********
Bitte beachten Sie das Hygienekonzept! Sie finden dieses HIER.

Ein kulinarischer Mix aus Krimi, Liedern und Mundartstorys.
Mit 4-Gänge-Eifel-Menü!
Karten im Vorverkauf für 49 Euro Tourist Info Schweich, Restaurant Leinenhof, Schreibwaren Diederich.
 Schweich. Die berüchtigte „Eifel-Gäng“ schlägt wieder zu – zum ersten Mal treibt sie ihr Unwesen an der Mosel, genauer gesagt im Hotel Leinenhof in Schweich. Und zwar am Freitag, 3. März 2023 um 18.30 Uhr. Der Krimiautor und Karikaturist Ralf Kramp lässt die Zuhörer mit makabren Geschichten tief in seine schwarze Seele blicken. Liedermacher Günter Hochgürtel, der bereits mehrere Male in Schweich gastierte, sorgt für musikalische Stimmung und Mundart-Experte Manni Lang haut dem Fass auf „Platt“ den Boden aus. Die drei sympathischen Schurken versprechen auch diesmal eine bunte Mischung aus Liedern, Krimis und Mundartstorys.
Was verbindet den Krimi-Autor Ralf Kramp, den Mundart-Experten Manfred (oder Manni) Lang und den Liedermacher Günter Hochgürtel? Genau! Das Thema Eifel. Die drei Herren im besten Alter haben sich, jeder auf seine ureigene Art und Weise, mit ihrer bergigen Heimat befasst. Was lag näher, als endlich mal gemeinsame Sache zu machen?
„Einer liest, einer singt und einer trägt vor“ – so lautet der Untertitel des Programms. Das Trio, im Rheinland bereits durch Auftritte, Lesungen und Konzerte bekannt, spielt sich auf der Bühne gegenseitig die Bälle zu. Der Krimiautor
präsentiert neue Texte nach der langen Corona-Pause, während Manfred Lang aus seinem reichen Schatz an „Eefeler Verzällche“ und Mundart-Erklärungen schöpfen wird. Verbindendes Glied wird Günter Hochgürtel sein, Frontmann der Eifelrockband „Wibbelstetz“ und auch als Troubadour erfolgreich unterwegs. Zwischen den Textbeiträgen stimmt er die dazu passenden Lieder aus seiner Feder in Eifeler Platt oder in Hochdeutsch an.
Dazwischen gibt es Bestes aus der Küche des Restaurants Leinenhof. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend.
Menü
 Sektempfang mit
Hausmacher, Schmalz und Bauernbrot
Eifeler Frühlingsalat
mit frischen Champignons und Ziegenkäse-Crostini
****
Herzhafte Kartoffelsuppe
mit Schinkenstreifen
****
Medaillon vom Eifelschwein
in Monschauer Senf-Curry-Soße
Serviettentaler
Kohlrabi-Karottengemüse
****
Parfait vom Eifel-Honig
an glasierten Äpfeln  Â

ACHTUNG: DAS KONZERT UND DER TANZNACHMITTAG MÜSSEN AUF NOVEMBER 2024 VERSCHOBEN WERDEN!
Trierer Kaffeehaus-Orchester spielt im Bürgerzentrum Schweich am 10. November 2024 (statt am 19.11.2023) von 15 bis 17.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen; alle bereits erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit, alternativ können Sie über Ticket Regional zurückgegeben werden.
Das Trierer Kaffeehaus-Orchester bietet zum ersten Mal am Sonntag, 10. November 2024, von 15 bis 17.30 Uhr in der Tradition von Wiener Kaffeehäusern ein Konzert mit Kuchen und Tanz. Die Gäste können Kaffee und Kuchen bei unterhaltender Salonmusik genießen. Das Ensemble des Kaffeehaus-Orchesters spielt dazu Tanzmusiken aus dem frühen 20. Jahrhundert. Bei Wiener Walzer, Charleston, Tango und Boogie kann das Tanzbein geschwungen werden.
Â