In den Osterferien hast du bei uns vier Tage die Möglichkeit, die Bühne als Schauspielerin oder Schauspieler zu entdecken. Wir werden uns spielerisch an verschiedenen Mitteln wie Körpersprache, Stimme und Improvisation versuchen und zusammen kleine Szenen entstehen lassen, die ihr in einer kleinen abschließenden Vorführung eurer Familie und Freunden präsentieren dürft. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Alles was ihr braucht sind bequeme Kleidung und Spielfreude!
- für Jugendliche von 12 – 16 Jahren
- Termin: 21.03. – 24.03.2016, jeweils von 9.00 – 16.00 Uhr
- Ort: Schweich, Bürgerzentrum
- Referentin: Hendrika RuthenbergÂ
- Projektleitung: Isabelle ZiehmÂ
- Preis: 45,00 Euro p.P. (Selbstverpflegung)
Anmeldung ab Sonntag, den 03. Januar 2016 um 10 Uhr unter www.anmeldung.kijub.net !
In den Osterferien hast du bei uns vier Tage die Möglichkeit, die Bühne als Schauspielerin oder Schauspieler zu entdecken. Wir werden uns spielerisch an verschiedenen Mitteln wie Körpersprache, Stimme und Improvisation versuchen und zusammen kleine Szenen entstehen lassen, die ihr in einer kleinen abschließenden Vorführung eurer Familie und Freunden präsentieren dürft. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Alles was ihr braucht sind bequeme Kleidung und Spielfreude!
- für Jugendliche von 12 – 16 Jahren
- Termin: 21.03. – 24.03.2016, jeweils von 9.00 – 16.00 Uhr
- Ort: Schweich, Bürgerzentrum
- Referentin: Hendrika RuthenbergÂ
- Projektleitung: Isabelle ZiehmÂ
- Preis: 45,00 Euro p.P. (Selbstverpflegung)
Anmeldung ab Sonntag, den 03. Januar 2016 um 10 Uhr unter www.anmeldung.kijub.net !
In den Osterferien hast du bei uns vier Tage die Möglichkeit, die Bühne als Schauspielerin oder Schauspieler zu entdecken. Wir werden uns spielerisch an verschiedenen Mitteln wie Körpersprache, Stimme und Improvisation versuchen und zusammen kleine Szenen entstehen lassen, die ihr in einer kleinen abschließenden Vorführung eurer Familie und Freunden präsentieren dürft. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Alles was ihr braucht sind bequeme Kleidung und Spielfreude!
- für Jugendliche von 12 – 16 Jahren
- Termin: 21.03. – 24.03.2016, jeweils von 9.00 – 16.00 Uhr
- Ort: Schweich, Bürgerzentrum
- Referentin: Hendrika RuthenbergÂ
- Projektleitung: Isabelle ZiehmÂ
- Preis: 45,00 Euro p.P. (Selbstverpflegung)
Anmeldung ab Sonntag, den 03. Januar 2016 um 10 Uhr unter www.anmeldung.kijub.net !
In diesem Kurs werden Sie in 5 Terminen durch das Bienenjahr begleitet. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Honigbiene und erlernen die Tätigkeiten und Fertigkeiten eines Imkers. Diese Veranstaltung ist für Leute geeignet, die bisher noch keine Erfahrungen in der Imkerei gesammelt haben und die erfahren möchten, ob die Imkerei für sie in Zukunft interessant ist. Das Material wird Ihnen während des Kurses zur Verfügung gestellt. In den Kursgebühren enthalten sind auch ein Skript sowie die Referentenkosten.
Mit Christoph Postler, Diplom-Pädagoge, Naturerlebnis-Pädagoge und Imker.
Anmeldung bis 15.2.20 an
Dekanat Schweich-Welschbillig
Klosterstraße 1b
54338 Schweich
T: 06502/93745-11
dekanat.schweich-welschbillig@bistum-trier.de
In diesem Kurs werden Sie in 5 Terminen durch das Bienenjahr begleitet. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Honigbiene und erlernen die Tätigkeiten und Fertigkeiten eines Imkers. Diese Veranstaltung ist für Leute geeignet, die bisher noch keine Erfahrungen in der Imkerei gesammelt haben und die erfahren möchten, ob die Imkerei für sie in Zukunft interessant ist. Das Material wird Ihnen während des Kurses zur Verfügung gestellt. In den Kursgebühren enthalten sind auch ein Skript sowie die Referentenkosten.
Mit Christoph Postler, Diplom-Pädagoge, Naturerlebnis-Pädagoge und Imker.
Anmeldung bis 15.2.20 an
Dekanat Schweich-Welschbillig
Klosterstraße 1b
54338 Schweich
T: 06502/93745-11
dekanat.schweich-welschbillig@bistum-trier.de
In diesem Kurs werden Sie in 5 Terminen durch das Bienenjahr begleitet. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Honigbiene und erlernen die Tätigkeiten und Fertigkeiten eines Imkers. Diese Veranstaltung ist für Leute geeignet, die bisher noch keine Erfahrungen in der Imkerei gesammelt haben und die erfahren möchten, ob die Imkerei für sie in Zukunft interessant ist. Das Material wird Ihnen während des Kurses zur Verfügung gestellt. In den Kursgebühren enthalten sind auch ein Skript sowie die Referentenkosten.
Mit Christoph Postler, Diplom-Pädagoge, Naturerlebnis-Pädagoge und Imker.
Anmeldung bis 15.2.20 an
Dekanat Schweich-Welschbillig
Klosterstraße 1b
54338 Schweich
T: 06502/93745-11
dekanat.schweich-welschbillig@bistum-trier.de