
Sittmann trifft Sittmann
Freitag, den 18. September 2020 um 19 Uhr
Der Termin war ursprünglich geplant für Freitag 3. April 19 Uhr. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich der kulinarische Abend im Restaurant Leinenhof auf den Herbst verschoben. Der Termin ist jetzt am Freitag, dem 18. September um 19 Uhr. Alle im Frühling gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.
Die Veranstaltung ist ausverkauft. Wir bitten die Karteninhaber, sich zwecks Sitzplatzvergabe am besten telefonisch oder per Mail mit dem Restaurant Leinenhof in Verbindung zu setzen, info@leinenhof.de Tel. 06502 91860.
Bitte achten Sie am Veranstaltungsabend auf die Distanz- und Hygieneregeln.
 Ablauf der musikalischen Krimilesung mit Dinner:
Ansgar Sittmann liest im Rahmen eines 4-Gänge-Menüs aus seinem Moselkrimi „Die Tote vom Hauptmarkt“. Der Berliner Privatdetektiv Castor Dennings ermittelt an der Mosel, spannend und witzig. Dazu singt sein Bruder Andreas von Mördern und dunklen Gestalten. Freuen Sie sich bei gutem Essen auf eine musikalische Lesung mit kriminalistischem Tiefgang und Augenzwinkern.
Präsentiert vom Hotel Restaurant Leinenhof und Kultur in Schweich e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule Schweich und Schreibwaren Diederich.

Entdecken Sie die versteckte Käse-Kultur unserer Großregion!
Käse und Wein – das Traumpaar! Etwa 80 Hofkäsereien der Großregion produzieren über 500 Käsesorten, manche unbekannte Käseköstlichkeiten verbergen sich direkt vor unserer Haustür. Vor allem in den letzten 20 Jahren hat sich bei uns eine beachtliche Käsekultur entwickelt, die darauf wartet entdeckt zu werden. Gleichzeitig bringt die Region großartige Weine hervor. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, exklusiv zusammengestellte großregionale Käse-Spezialitäten in Verbindung mit den erlesenen Weinen von Mosel, Saar und Ruwer zu verkosten. Lassen Sie sich davon überraschen, welche Geschmackswelten unsere Heimat Ihnen zu bieten hat. Sie erfahren mehr über die regionale Käsekultur und die handwerkliche Käseherstellung. Verschiedene Käsegruppen und ihre Herstellung werden erläutert, ebenso die regionalen Käsereien hinter den Produkten. Acht Käsesorten unterschiedlicher Käsefamilien werden mit den korrespondierenden Weinen des Weingutes Günter Gindorf vorgestellt, dazu wird Wasser und Brot gereicht.
Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung mit Gitarrenmusik von Danny Geib. Kooperationsveranstaltung mit dem Verein Kultur in Schweich e. V.
Fr., 11.06.2021, 19:00 – 22:00 Uhr
Schweich, Synagoge
Begrenzte Teilnehmeranzahl. Vorherige Anmeldung erforderlich.
Anmeldeschluss: 04.06.2021
Wolfgang Fusenig
10 € Eintritt zuzüglich 35 € Genusspauschale W109SC005
Jürgen Breiling gibt uns eine Kostprobe von seinem ersten Buch „Meulenwald Duett“. Der Schweicher liest aus seinem Roman, welcher sich um einen Mordfall im Meulenwald dreht. Zusätzlich dazu wird uns Sarah Wendt mit ihrem Piano faszinieren, während ihr ein Glas Wein am Schweicher Weinstand genießen könnt.
Einlass nur mit Anmeldung durch Klick auf: Anmeldung Autorenlesung mit Pianistin – Sommerbühne 2021 (jugendzentrum-schweich.de)

Heike Salzburg, langjährige Hausherrin von „Schüler’s Mühle“, hat kurz vor ihrem achtzigsten Geburtstag einen Gedichtband zusammengestellt, der eine Sammlung ihrer Gedichte aus mehreren Jahrzehnten enthält und vom Rhein-Mosel-Verlag in Zell veröffentlicht wurde. Es liest Claudia Dylla, sie wird im Rahmen der Matinée von der Cellistin Angela Simons begleitet.
Die Künstlerinnen freuen sich über einen Kulturbeitrag und stellen eine Spendenbox bereit.
Aufgrund der Pandemie bitten wir um vorherige Anmeldungen unter Telefon 06502 2332 oder per Mail info@kultur-in-schweich.de

Das Parnass-Ensemble präsentiert im Rahmen der Kreiskulturtage:
Hesses Traum
Hermann Hesse, Freidenker, Außenseiter, Sonderling, berühmte Leitfigur der amerikanischen Hippiebewegung, Wegbereiter des „New Age“ und einer der größten deutschen Dichter des vergangenen Jahrhunderts erschließt uns ein Werk tiefster Auseinandersetzung mit dem Selbst im Widerspruch zur Gesellschaft. Bis ins hohe Alter ein Denkender, Zweifelnder, Suchender – fand am Ende seines langen Lebens den Weg zu tiefer Gelassenheit und einem ansteckend magischen Humor.
Neben berühmten und populären Gedichten präsentiert das Parnass – Trio die unbekanntere, die heitere und ironische Seite Hermann Hesses – und nicht zuletzt seine Liebe zur Musik.
Umrahmt werden die unterhaltsamen Texte mit Kostbarkeiten aus Kompositionen von Georg Philipp Telemann, Camille Saint Saëns, Othmar Schoeck, Astor Piazzolla, Johann Sebastian Bach bis hin zu der Gruppe „Led Zeppelin“.
Das Außergewöhnliche ist die Besetzung, eine besondere Klangwelt zwischen klassischem Cello (Angela Simons), Akkordeon (Stefan Reil), gesprochenes Wort und Hurdy-Gurdy (Claudia Dylla)
Karten Ticket Regional 15 Euro, Abendkasse 16 Euro

Ein kulinarischer Mix aus Krimi, Liedern und Mundartstorys.
Mit 4-Gänge-Eifel-Menü!
Karten im Vorverkauf für 49 Euro Tourist Info Schweich, Restaurant Leinenhof, Schreibwaren Diederich.
 Schweich. Die berüchtigte „Eifel-Gäng“ schlägt wieder zu – zum ersten Mal treibt sie ihr Unwesen an der Mosel, genauer gesagt im Hotel Leinenhof in Schweich. Und zwar am Freitag, 3. März 2023 um 18.30 Uhr. Der Krimiautor und Karikaturist Ralf Kramp lässt die Zuhörer mit makabren Geschichten tief in seine schwarze Seele blicken. Liedermacher Günter Hochgürtel, der bereits mehrere Male in Schweich gastierte, sorgt für musikalische Stimmung und Mundart-Experte Manni Lang haut dem Fass auf „Platt“ den Boden aus. Die drei sympathischen Schurken versprechen auch diesmal eine bunte Mischung aus Liedern, Krimis und Mundartstorys.
Was verbindet den Krimi-Autor Ralf Kramp, den Mundart-Experten Manfred (oder Manni) Lang und den Liedermacher Günter Hochgürtel? Genau! Das Thema Eifel. Die drei Herren im besten Alter haben sich, jeder auf seine ureigene Art und Weise, mit ihrer bergigen Heimat befasst. Was lag näher, als endlich mal gemeinsame Sache zu machen?
„Einer liest, einer singt und einer trägt vor“ – so lautet der Untertitel des Programms. Das Trio, im Rheinland bereits durch Auftritte, Lesungen und Konzerte bekannt, spielt sich auf der Bühne gegenseitig die Bälle zu. Der Krimiautor
präsentiert neue Texte nach der langen Corona-Pause, während Manfred Lang aus seinem reichen Schatz an „Eefeler Verzällche“ und Mundart-Erklärungen schöpfen wird. Verbindendes Glied wird Günter Hochgürtel sein, Frontmann der Eifelrockband „Wibbelstetz“ und auch als Troubadour erfolgreich unterwegs. Zwischen den Textbeiträgen stimmt er die dazu passenden Lieder aus seiner Feder in Eifeler Platt oder in Hochdeutsch an.
Dazwischen gibt es Bestes aus der Küche des Restaurants Leinenhof. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend.
Menü
 Sektempfang mit
Hausmacher, Schmalz und Bauernbrot
Eifeler Frühlingsalat
mit frischen Champignons und Ziegenkäse-Crostini
****
Herzhafte Kartoffelsuppe
mit Schinkenstreifen
****
Medaillon vom Eifelschwein
in Monschauer Senf-Curry-Soße
Serviettentaler
Kohlrabi-Karottengemüse
****
Parfait vom Eifel-Honig
an glasierten Äpfeln  Â