[et_pb_section fb_built=“1″ admin_label=“section“ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“][et_pb_row admin_label=“row“ _builder_version=“4.16″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“4.19.4″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″]
In Schweich gibt es eine große Anzahl von Vereinen, die sich natürlich über viele Besucher und Neu-Mitglieder freuen.
Die Vereine in alphabetischer Reihenfolge:
Angelsportverein Fährturm Schweich 1956 e.V.
Infos bei Josef Thömmes
06509-8572
Es gibt verschiedene Angelveranstaltungen während des Jahres und natürlich die Möglichkeit, den Angelschein zu machen.
Bauern- und Winzerverband Schweich
Infos bei Thomas Wallerath
06502-5554
Der Ortsverband gehört dem bundesweiten Bauern- und Winzerverband an und hilft mit, die Interessen der Bauern und Winzer in der Region zu vertreten.
Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schweich e.V.
www.drk-schweich.de
06502-5911
Das DRK Schweich übernimmt Sanitätsdienste, Blutspenden, Fahrdienste, Rettungsdienste.
Gemeinsam mit dem Verein für Seniorenbetreuung in der Verbandsgemeinde Schweich organisiert der DRK Ortsverein Schweich den Fahrdienst für die Tagespflege im Altenheim St. Josef in Schweich.
DLRG Ortsgruppe Schweich e.V.
www.dlrg-schweich.de
Infos bei Christoph Reh, Im Alten Garten 7
Das DLRG hat sein Gerätehaus in unmittelbarer Nachbarschaft des Dietrich- Bonhoeffer Gymnasiums. Der Bootssteg befindet sich nah am Schweicher Fährturm, Richtung Brücke. Wasserrettungsdienst, Katastrophenschutz & „Allgemeine Hilfe“, Bootswesen, Tauchwesen, Erste Hilfe / Sanitätsdienst bietet das DLRG an.
Förderverein Schweich – Krokowa e.V.
Infos bei Willi Müller
06502-8942
Der Verein pflegt die Partnerschaft zwischen Schweich und der polnischen Ortschaft Krokowa, es finden regelmäßige Besuche statt.
Förderverein Seniorenbetreuung in der Verbandsgemeinde Schweich e.V.
Infos bei Ingeborg Sahler-Fesel
06502-9371840
Der Verein unterstützt die Seniorenbetreuung in der VG Schweich und hilft u.a. beim Fahrdienst, damit die Senioren der VG zur Betreuung ins Altenheim St. Josef kommen können.
Freiwillige Feuerwehr Issel
www.feuerwehr-issel.de
Infos bei Christof Kellersch
06502-6223
Zur Zeit zählt die Einsatzabteilung der Freiwillige Feuerwehr Schweich-Issel 27 Mitglieder, davon 3 Frauen. Darüber hinaus verfügt die Feuerwehr über eine Altersabteilung mit 4 Mitgliedern, die noch regelmäßig die Arbeit der Feuerwehr unterstützen.
Freiwillige Feuerwehr Schweich
www.feuerwehr-schweich.de
Infos bei Stephan Krempchen
06502-9308770
1902 gegründet, blickt man auf eine über hundertjährige Tradition zurück. Die Feuerwehr hat über 50 aktive Mitglieder, die bei durchschnittlich 100 Einsätzen im Jahr auch dringend gebraucht werden. Auf der Internetseite kann man Berichte und Bilder über aktuelle Einsätze finden. Man freut sich besonders über neue jugendliche Mitglieder.
Freundeskreis Verbandsgemeinde Schweich-Portishead e.V
www.schweich-portishead.de
Infos bei Peter Riedel, Am Meulenwald 22, 545435 Föhren
Der Freundeskreis pflegt gegenseitige Besuche und Kontakte im privaten und öffentlichen Bereich. Portishead ist eine Küstenstadt in Südwales in der Nähe von Cardiff und Newport.
Freundeskreis Marsannay-la-Cote
Infos bei André Kastner, Flurgarten 4, 54338 Schweich
Der Freundeskreis pflegt gegenseitige Besuche und Kontakte im privaten und öffentlichen Bereich. Marsannay-la-Côte ist die nördlichste und letzte Weinbaugemeinde an der Côte de Nuits in Burgund.
Gewerbeverband Schweich e.V.
www.schweich-erleben.de
Infos bei Johannes Heinz
06502-8886
Der Verband ist einer der größten in Rheinland-Pfalz (150 Mitgliedsbetriebe). Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit allen öffentlichen Institutionen in Schweich. Es finden regelmäßige Veranstaltungen während des Kalenderjahres statt (verkaufsoffene Sonntage, Gewerbeausstellungen, Muttertagsaktion, Weihnachtsgewinnspiel, etc.)
Handball Sport Club Schweich e.V.
www.hsc-schweich.de
Infos bei Dr. Carl-Stefan Schmitz, In der Botacht 5, 54340 Longuich
Training findet in der Stefan-Andres-Halle, Dietrich-Bonhoeffer-Halle und Bodenlänchen-Halle statt. Teams und Uhrzeiten des Trainings sind online abrufbar.
Heimat- und Verkehrsverein Schweich e.V.
www.heimatundverkehrsverein-schweich.de
Geschäftsstelle:
Elfriede Quary, Bahnhofstraße 93, 54338 Schweich
Telefon: 06502 –Â 6479
E-Mail:Â hvv-schweich@gmx.de
Der Heimat- und Verkehrsverein ist aktiv bei der Heimat-, Volkstums- und Brauchtumspflege. Es gibt div. Gesangsgruppen zur Unterhaltung bei Heimatabenden; im letzten Jahr wurden zwei Kindertanzgruppen für die Altersgruppen 5 bis 8 Jahre und 9 bis 13 Jahre gegründet. Zum 25-jährigen Stadtjubiläum schenkte der Verein der Stadt die Neugestaltung des Platzes „Am Raiffeisenbrunnen“. Generell leistet der Verein häufig Hilfe bei der Pflege öffentlicher Plätze und Anlagen.
Isseler Cultur Verein e.V.
Infos bei Stefan Becker, Schulstraße 6, 54338 Schweich-Issel
Kultur und Karneval gehören eng zusammen, darum pflegt der Verein neben dem Brauchtum der Fastnacht auch die Dorftraditionen.
Jugendarbeit in Schweich e.V.
Geschäftsstelle: Jugendbüro VG Schweich, Brückenstraße 46, 54338 Schweich. Ansprechpartnerin: Isabelle Ziehm, isabelle.ziehm@kijub.net, 0174-9879643.
Der Verein verfolgt das Ziel, die Interessen Jugendlicher in Schweich zu vertreten, die Stadt jugendfreundlicher zu gestalten und die Offene Kinder- und Jugendarbeit vor Ort zu fördern. Derzeit ist der Verein in zwei Abteilungen gegliedert: „Jugendtreff“ und „Skateplaza“. Gemeinsam werden Angebote entwickelt sowie Projekte, Aktionen und Veranstaltungen von, für und mit Jugendlichen geplant und durchgeführt.
Weitere Infos: www.jugendarbeit-schweich.de
Jugendfeuerwehr Schweich
www.feuerwehr-schweich.de
Infos bei Andreas Bodschard
0160-96454870
Kirchenchor St. Martin Schweich
Infos bei Christa Schlichting
06502-8665
Der Kirchenchor ist ein gemischter, gelegentlich auch ein gleichstimmiger Chor in Trägerschaft der Kirchengemeinde.
Kolpingsfamilie Schweich 1892
Infos bei Horst Rößler
06502-8108
Die Kolpingsfamilie ist einer der ältesten Schweicher Vereine mit 160 Mitgliedern. Man trifft sich in der Kolpingstube im Pfarrheim. Seit 1997 exisitert eine Arbeitsgemeinschaft, die den Heilbrunnen im Meulenwald pflegt. Es gibt einen monatlichen Radfahrtreff, eine Nordic Walking Gruppe und eine Tanzgruppe, sowie die Kolpingsänger.
Kultur in Schweich e.V.
www.kultur-in-schweich.de
Infos bei Otmar Rößler
06502-933825
Der Verein ist eine Plattform für alle kulturschaffenden Vereine in Schweich; er gibt einmal im Quartal einen Veranstaltungskalender heraus. Auf der Internetseite können alle ihre kulturellen Veranstaltungen melden
Lauftreff Schweich
www.lauftreff-schweich.de
Infos bei Dirk Engel Schlehenweg 3
0176-23817510
Treffpunkt immer Dienstags und Donnerstags um 19:00 Uhr, sowie Samstags um 14:00 Uhr auf dem Waldparkplatz Rothenberg. Im Winter: Dienstags, 19:00 Uhr in der Bodenländchenhalle.
Männergesangverein 02 Schweich
Joachim Wagner
06502-7288
Männergesangverein 1910 e.V. Issel
Karl-Josef-Zobelt
06502-1633
Modellbahnfreunde Schweich e.V.
Infos unter www.modellbahnfreunde-schweich.de
oder bei Joachim Schlöder
06502-9969280
Unsere Vereinsräume befinden sich in der Europa-Allee 8 im Industriepark Region Trier in 54343 Föhren.
Sie finden uns im Gebäude der DHL-Niederlassung. Der Eingang befindet sich rechts neben dem DHL-Eingang, die Treppe abwärts.
Unsere Vereinsabende sind immer montags und dienstags zwischen 19.00 -22.00 Uhr.
Molitorsmühle Schweich e.V.
www.molitorsmuehle.de
Hildegard Haubrich
06502-1336
Öffnungszeiten:
Sonntags und an Feiertagen: 14 – 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr).
Samstags nur nach Voranmeldung.
Ganzjährig jederzeit nach Vereinbarung (mit Führung und Inbetriebnahme).
Museumsmühle am Föhrenbach
Nachbar in Not e.V.
Infos bei Vitus Blang, Im Kirchgarten 10, 54338 Schweich-Issel
„Wenn kein Sozialamt, keine andere Institution mehr helfen kann: Helfen Sie als Nachbar Ihrem Nachbarn in Not.“ Der Verein hilft in Not geratenen Schweichern Bürgern und bittet dabei um die Hilfe und Solidarität von Mitbürgern, die in der Lage sind, Hilfe zu leisten.
Narrengilde Stadthusaren
Infos bei Frau Helga Möbius, Langgartenstr. 39, 54338 Schweich
06502-2584
Ganz besonderen Wert legt die Narrengilde Stadthusaren Schweich auf die Jugendarbeit, denn in ihr liegt die Zukunft eines jeden Vereins, daraus sind die amtierenden deutschen Vizejuniorenmeister im Gardetanzsport erwachsen.
Schachclub 1933 Schweich e.V.
Benedikt Werner
Vor der Avel 9
54338 Schweich
www.schachklub-schweich.de
Schießsportfreunde Schweich e.V.
Infos bei Gerhard Tänzer
06502-7648
Die Schießanlage befindet sich am Rande des Meulenwaldes, Richtung Föhren.
Schweicher Karneval Verein 1970 e.V.
www.schweicherkarnevalverein.de
Infos bei Stefanie Simon, Am Jungferngarten 1, 54338 Schweich
Verein von Karnevalsjecken, die Karneval bzw. Fasenacht oder Fastnacht organisieren und feiern.
Skatverein „Gut Blatt Schweich“
Infos bei Erick Weber
06502-7393
Wiederkehrende Treffen zum Training, Infos zum Verein, zu den Trainingszeiten etc. über die oben genannte Telefonnummer.
Spielmannszug der FFW Schweich E.V.
www.spielmannszug-schweich.de
Infos bei Sandra Kiefer
0160-93602448
Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Schweich e.V. besteht zur Zeit aus ca. 20 aktiven, jungen Musikern, die mit einem modernen Repertoire zu vielen Anlässen in Schweich und Umgebung auftreten. Er steht allen Menschen, die musizieren – oder ein Instrument lernen – möchten, offen.
Stadtkapelle Schweich e.V.
www.stadtkapelle-schweich.de
Infos bei Hans-Jörg Wagner, Im Flürchen 29, 54338 Schweich
06502-936900
Die Stadtkapelle ist ein Blasorchester mit regelmäßigen Auftritten in Schweich und Umgebung. Es gibt eine rege Jugendarbeit. Derzeit sind 21 Kinder (ab 3 Jahre) in einem Vororchester und 30 Jugendliche spielen aktiv in der Kapelle mit.
Stefan Andres Gesellschaft e.V.
www.stefan-andres-gesellschaft.deÂ
Infos bei Wolfgang Keil
0651-67177
Die Stefan-Andres-Gesellschaft hat weltweit Mitglieder, die das Andenken an den großen Schweicher Schriftsteller aufrecht erhalten und pflegen. Im Niederprümer Hof kümmert man sich um ein kleines Museum und eine Bücherei, die aus dem Leben des Schriftstellers erzählen.
TUS Issel 1952 e.V.
www.tus-issel.de
Infos bei Jürgen Schmitt
06502-4135
Der TUS-Issel hat verschiedene Abteilungen: Jugendfußball, Mädchen- und Frauenfußball, A – F Jugend, Bambini.
Die Trainingszeiten sind online zu erfahren!
TUS Mosella Schweich
www.mosella-schweich.de
Infos bei Bernd Münchgesang, Im Pöhlen, 54338 Schweich
1919 gegründet, es gibt verschiedene Abteilungen: Basketball, Fußball, Jugendfußball, Turnen, Tennis, Tischtennis, Karate und Leichtathletik. Der Verein möchte den Beitensport fördern und betreibt in seinen Abteilungen eine sehr intensive Jugendarbeit.
VdK Sozialverband Ortsverband Schweich
Infos bei Roswitha Reinert, Im Rosengarten, Schweich-Issel
06502-980240
VHS Bekond-Fell-Kenn-Schweich
Sabine Bintz
06502-2332Â
Die Volkshochschule bietet ein breites Spektrum an Forbildungsmöglichkeiten und Vorträgen an.
Wasserskiclub Schweich-Issel
Infos bei Werner Feltes, Rheinstraße 68, 54292 Trier
0177-2517245
Yacht- und Wassersportclub Schweich e.V.
www.yachtclub-schweich.de
Infos bei Gisbert Guth
06502-91300
Der Verein hat ein Clubhaus neben dem Schweicher Fährturm, direkt an der Mosel.
Gäste sind in der Sommersaison jederzeit willkommen. Man kann Wasserschi laufen, auf der Banane über die Moselwellen reiten oder sich auf dem Reifen über die erfrischende Mosel ziehen lassen. Der Bootsführerschein kann erworben werden.
Im Sommer wird einmal ein Kindertag angeboten, dann können Kinder nach Herzenslust kostenlos einen Nachmittag lang Wasserport ausprobieren.
Immer am letzten Wochenende im Juli veranstaltet der Verein das weit über die Region hinaus bekannte internationale Hafenfest.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]