Aktuelle Infos aus Schweich an der Mosel

Aktuelles aus Schweich

In Schweich ist viel los. Hier können Sie die unterschiedlichsten Veranstaltungen besuchen.

Ob Konzerte, Märkte & Feste, Wanderungen, Veranstaltungen für Kinder oder Karneval: Für jeden ist etwas dabei!

Weltklassik am Klavier – Italienische Zeitreise zwischen anmutigen Tänzen und Belcanto!“ – MARIA PIA VETRO spielt CLEMENTI, SCARLATTI, CHOPIN, RESPIGHI und LISZT

Wann:
4. September 2022 um 17:00
2022-09-04T17:00:00+02:00
2022-09-04T17:15:00+02:00
Wo:
Synagoge Schweich
Hinter Haus Richtstr. 42
54338 Schweich
Preis:
20,00 €, Studenten: 15,00 €, Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei

„Weltklassik am Klavier – italienische Zeitreise zwischen anmutigen Tänzen und Belcanto!“

MUZIO CLEMENTI (1752 – 1832)
Aus: 12 Monferrinas op. 49
Nr. 12 C-Dur
Nr. 4 C-Dur
Nr. 5 A-Dur
Nr. 6 d-Moll
Nr. 11 F-Dur
Nr. 10 C-Dur

OTTORINO RESPIGHI (1879 – 1936)
Aus: Antiche danze ed arie per liuto P 1145
4. Anonym: Italiana (Ende 16. Jh.)
5. Anonym: Siciliana (Ende 16. Jh.)

MUZIO CLEMENTI (1752 – 1832)
Klaviersonate h-Moll op. 40 Nr. 2
1. Molto adagio e sostenuto. Allegro con fuoco e con espressione, 2. Largo, mesto e patetico. Allegro. Tempo primo. Presto

– Pause –

DOMENICO SCARLATTI (1685 – 1757)
Sonate G-Dur K 144

FRÉDÉRIC CHOPIN (1810 – 1849)
Aus: Nocturnes op. 27
2. Des-Dur

TTORINO RESPIGHI (1879 – 1936)
Aus: Sei pezzi per pianoforte
5. Studio
3. Notturno

FRANZ LISZT (1811 – 1886)
Miserere du Trovatore S. 433

„Weltklassik am Klavier – italienische Zeitreise zwischen anmutigen Tänzen und Belcanto!“
‚Die musikalische Reise durch italienische Klänge beginnt mit Clementi, dem „Vater des Klaviers“, dessen Kompositionen von Beethoven hoch geschätzt wurden. Nach anmutigen und humorvollen „Monferrine“ – typische piemontesische Tänze – geht es über zu zwei eleganten Renaissancetänze – „Italiana“ und „Siciliana”- in der Transkription von Ottorino Respighi. Die dramatische h-moll Klaviersonate von Clementi rundet den ersten Teil des Konzerts ab. Eine gesangvolle Sonate von Scarlatti eröffnet den zweiten Teil. Das Nocturne Des-Dur von Chopin, dessen Melodien die Opernarien des italienischen Belcanto zum Vorbild nimmt, spiegelt sich in einem bezaubernden „Notturno“ und einem berauschenden „Studio“ von Respighi wider. Die Reise endet mit Liszts leidenschaftlicher und virtuoser Paraphrase von „Miserere“ aus Verdis Oper „Il trovatore“.‘

MARIA PIA VETRO
Die italienische Pianistin Maria Pia Vetro stammt aus Sizilien. Ihre Klavierausbildung krönte sie in Italien bei der Musikhochschule „V. Bellini“ in Catania und danach mit Studien bei Prof. Daniel Rivera. Danach wechselte sie an die Kölner Musikhochschule, an der sie ihr Studium mit dem Master of Music (Klasse von Prof. Fabio Bidini) abschloss. Maria Pia erhielt zahlreiche Auszeichnungen bei Klavierwettbewerben und nahm an internationalen Festivals teil wie z.B. „Paderewsky Piano Academy“ in Bydgoszcz, „Aurora Chamber Music Festival“ in Vänersborg, „Talent Music Master Festival“ in Brescia, „Trinity Festival“ in London. Maria Pia trat auch mit internationalen Orchestern auf – wie z.B. dem Symphonischen Orchester von Torun – und konzertiert regelmäßig als Solistin und Kammermusikerin in Deutschland und im Ausland.

Bitte informieren Sie sich unbedingt kurzfristig über mögliche Programmänderungen auf www.weltklassik.de.

Stellenausschreibung:

Fachkraft der Sozialen Arbeit in der Jugendarbeit (m/w/d)

PDF-Download »

Stadt Schweich - ofizielle Homepage
Aktuelles aus Schweich an der Mosel
Tourismus in Schweich
Kultur in Schweich
Infos für Schweicher Bürger
Unternehmen und Wirtschaft in Schweich