Aktuelle Infos aus Schweich an der Mosel

Aktuelles aus Schweich

In Schweich ist viel los. Hier können Sie die unterschiedlichsten Veranstaltungen besuchen.

Ob Konzerte, Märkte & Feste, Wanderungen, Veranstaltungen für Kinder oder Karneval: Für jeden ist etwas dabei!

Weltklassik am Klavier – La Ricordanza – eine Erinnerung an berühmte Melodien!

Wann:
9. Oktober 2022 um 17:00
2022-10-09T17:00:00+02:00
2022-10-09T17:15:00+02:00
Wo:
Synagoge Schweich
Richtstr. 42
Schweich
Preis:
30 €, Studenten: 15 €, Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei
Kontakt:
Weltklassik in Kooperation mit Kultur in Schweich

„Weltklassik am Klavier – – La Ricordanza – eine Erinnerung an berühmte Melodien!“ – CATHERINE GORDELADZE spielt MENDELSSOHN-BARTHOLDY, TAUSIG, CZERNY und LISZT

Konzerttermin: Sonntag, 09.10.2022 um 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Alte Synagoge, Hinter Haus Richtstr. 42 , 54338 Schweich
Eintrittspreis: 30.00€, Studenten: 15.00€, Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei
Reservierungen: per E-Mail an info@weltklassik.de oder telefonisch unter +49 151 125 855 27.

„Weltklassik am Klavier – La Ricordanza – eine Erinnerung an berühmte Melodien!“


FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY (1809 – 1847)

Trois Fantaisies ou Caprices op. 16
1. Andante con moto, 2. Scherzo: Presto, 3. Andante

FRANZ LISZT (1811 – 1886)
Sechs Polnische Lieder S. 480
1. Mädchens Wunsch, 2. Frühling, 3. Das Ringlein, 4. Bacchanal, 5. Meine Freuden, 6. Die Heimkehr

CARL TAUSIG (1841 – 1871)
Nachtfalter op. 157

CARL CZERNY (1791 – 1857)
Variationen auf ein Thema von Rode – La Ricordanza op. 33

FRANZ LISZT (1811 – 1886)
Isoldes Liebestod S. 447

Valse de l’opéra Faust S. 407

„Weltklassik am Klavier – La Ricordanza – eine Erinnerung an berühmte Melodien!“
‚In ihrem Recital präsentiert Catherine Gordeladze u. a. Werke von ihrer neuen CD „La Ricordanza“, die von der menschlichen Stimme inspiriert sind. Der Schwerpunkt liegt bei Franz Liszt. Gleichzeitig spielt die „Genealogie“ der pianistischen Tradition rund um Liszt auf dieser CD eine große Rolle. Neben „Isoldes Liebestod“ und „Sechs polnische Lieder nach Chopin“, steht ein sehr nachdenkliches Stück „La Ricordanza“ von Liszts Lehrer, Carl Czerny, im Programm. Hinzu kommt ein Glanzstück der Klavierliteratur: „Nachtfalter“ nach J. Strauss, für Klavier bearbeitet von Liszts Schüler, Carl Tausig, einem virtuosen Pianisten. Da die Erinnerung „La Ricordanza“ eine wichtige Assoziation mit der Musik ist und allgemein gewisse Reminiszenzen beim Zuhörer hervorruft, ist dies das Leitmotiv für die neue CD und das heutige Programm. ‚

CATHERINE GORDELADZE
Catherine Gordeladze hat sich als eine der bemerkenswertesten Musikerinnen etabliert. Publikum und Presse werden von ihrer starken Bühnenpräsenz berührt. Die Kritiker attestieren ihr eine „ursprüngliche, tief gründende Musikalität“ (FAZ), „Charme, brillante Technik und viele Klangfarben“ (Radio Bremen) sowie „traumwandlerische Sicherheit“ (Zeitung fürs Dresdner Land). Fünf Solo CD-Einspielungen bei ARS MUSICI, NAXOS und ANTES EDITION dokumentieren das hohe künstlerische Niveau und internationale Renommee der Pianistin. Sie ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe, z. B. des Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs in Darmstadt. Auch ist sie Trägerin der Medaille der französischen Ehrenlegion. 2017 erhielt sie die Auszeichnung der Stadt Frankfurt als herausragende Persönlichkeit mit Migrationshintergrund. 2020 wurde sie mit einem Projektstipendium der Hessischen Kulturstiftung ausgezeichnet. Gegenwärtig gastiert sie auf internationalen Konzertpodien. Dazu kommen Radio-TV-Aufnahmen weltweit.

Bitte informieren Sie sich unbedingt kurzfristig über mögliche Programmänderungen auf www.weltklassik.de.

Stellenausschreibung:

Fachkraft der Sozialen Arbeit in der Jugendarbeit (m/w/d)

PDF-Download »

Stadt Schweich - ofizielle Homepage
Aktuelles aus Schweich an der Mosel
Tourismus in Schweich
Kultur in Schweich
Infos für Schweicher Bürger
Unternehmen und Wirtschaft in Schweich