
Aktuelles aus Schweich
In Schweich ist viel los. Hier können Sie die unterschiedlichsten Veranstaltungen besuchen.
Ob Konzerte, Märkte & Feste, Wanderungen, Veranstaltungen für Kinder oder Karneval: Für jeden ist etwas dabei!
Romantische Kammermusik

Mozart schrieb seine beiden Klavierquartette in den Jahren 1785/86. Diese damals neue Gattung stieß bei den Zeitgenossen überwiegend auf Ablehnung, auch wegen des innovativen Kompositionsstils Mozarts. Erst die Nachwelt hat diese eindrucksvollen Quartette zu schätzen gelernt und sie haben den Anstoß gegeben für zahlreiche bedeutende Klavierquartette nachfolgender Komponistengenerationen.
Brahms komponierte seine drei Klavierquartette zwischen 1850 und 1856. Das dritte Quartett c-moll wurde aber erst 1875 nach gründlicher Überarbeitung veröffentlicht. Die Stimmung des Werkes ist überschattet von dunklen Empfindungen, vielleicht durch die unerfüllte Liebe zu Clara Schumann, vielleicht auch durch den Tod seines Freundes und Förderers Robert Schumann. Im Kontrast dazu wirkt die Schönheit des Andante wie eine Oase der Ruhe.
Das Ensemble 4-3-4 wurde im Jahr 2000 von Musikern des Staatstheaters Saarbrücken und dem damaligen Leiter der Kreismusikschule gegründet. Es folgten zahlreiche Konzerte im Staatstheater Saarbrücken (Foyer-Konzerte), im Rahmen der Kreiskulturtage, in Schloß Weilerbach u.a. Schwerpunkt der Arbeit sind Klaviertrios und -quartette der Klassik und Romantik.
Programm
W. A. Mozart Klavierquartett g-moll KV 487
Allegro
Andante
Rondeau
Pause
J. Brahms Klavierquartett c-moll op. 60
Allegro non troppo
Scherzo Allegro
Andante
Finale Allegro comodo
Ausführende
Ensemble 4-3-4
Hartwig Schubert, Violine
Raphael Luig, Viola
Hermann Müller, Cello
Hans-Dieter Höllen, Klavier